Italienisch-Konversation
Kursleitung: Giuliana Ravelli
Montags, 19.00 - 20.10 Uhr
Allgemeines Körpertraining
Kursleitung: Patrizia Wyss, Physiotherapeutin FH
Montags, 9.00 - 9.45 Uhr
Donnerstags, 7.50 - 8.35 Uhr
Ein effektives, ganzheitliches Training mit mittlerer Intensität, welches die Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit verbessert. Der Schwerpunkt liegt auf der Rumpfstabilisation sowie Mobilisation aller Gelenke. Für Abwechslung sorgen Musik und teilweise eingesetzte Hilfsmittel wie Balance-Pads, Pilatesrollen oder Therabänder.
Senioren-Fit
Kursleitung: Patrizia Wyss, Physiotherapeutin FH
Montags, 9.55 - 10.40 Uhr
Im Alter fit bleiben durch einfache, rückengerechte Übungen, welche die Beweglichkeit, Kraft, Koordination und das Gleichgewicht fördern. Passende Musik und Hilfsmittel, wie Softbälle oder Balance-Pads unterstützen die Ausführungen.
Rücken-Fit In- & Outdoor
Kursleitung: Patrizia Wyss, Physiotherapeutin FH
Montags, 18.45 - 19.45 Uhr
Abwechslungsreiches, rückengerechtes Fitnesstraining, welches die Ausdauer, Kraft, Koordination, Balance und Beweglichkeit verbessert. Die gezielte Kräftigung wird mit Hilfe der Schwerkraft oder mit Hilfsmittel wie Therabänder, Balance-Pads oder kleinen Gewichten ausgeführt. Dehn- und Entspannungsübungen runden das Training ab. Bei schönem warmen Wetter findet es draussen statt.
Bauchtanz
Kursleitung: Shahnaz Majidi
Dienstags, 18.30 – 19.30 Uhr
Lassen Sie sich von der Sinnlichkeit und Eleganz des weiblichsten aller Tänze anstecken. Das Bauchtanzen bietet eine Möglichkeit, insbesondere für Frauen aus anderen Kulturkreisen den Kontakt zu Einheimischen, und für Einheimische Exotik im Alltag zu erfahren. Der Bauchtanz ist ein ganzheitliches Training für Koordination und Beweglichkeit (Aerobic, Bauchtanz, Stretching).
Rücken-Fit
Kursleitung: Patrizia Wyss, Physiotherapeutin FH
Donnerstags, 8.45 - 9.45 Uhr
Blockflöten-Ensemble
Kursleitung: Margrit Kramer
Donnerstags, 19.30 - 21.40 Uhr
Wichtig:
Alle Kurse werden im Sekundarschulhaus Hungerbühl durchgeführt. Anmeldungen und Auskunft über die Kurse bei Christine Oberholzer 043 266 55 60 (Di.-Fr.: 7.30 – 11.00 Uhr) oder per Email: erwachsenenbildung@sek-embra.ch. Telefonische und schriftliche Anmeldungen sind verbindlich. Kursteilnehmende ausserhalb unserer Kreisgemeinde (Embrach, Oberembrach, Lufingen) bezahlen einen Aufschlag von 20 %.
Erwachsenenbildung
Sekundarschule Embrach